Jesper Juul

dänischer Familientherapeut; Gründer und Leiter des "Kempler Institute of Scandinavia" und von "FamiliyLab International"; Werke u. a.: "Das kompetente Kind: auf dem Weg zu einer neuen Wertgrundlage für die ganze Familie", "Leitwölfe sein", "Das Kind in mir ist immer da. Mein Leben für die Gleichwürdigkeit" (Autobiographie)

* 18. April 1948 Vordingborg

† 25. Juli 2019 Odder

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 19/2016

vom 10. Mai 2016 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 30/2019

Herkunft

Jesper Juul wurde 1948 in der dänischen Hafenstadt Vordingborg geboren; er wuchs dort sowie in Herning und Ebeltoft mit seinem drei Jahre jüngeren Bruder Peter in ländlicher Umgebung auf. Sport und Naturerkundungen prägten seine Kindheit.

Ausbildung

Nach dem Realschulabschluss fuhr J. zunächst als Messejunge und Jungkoch für eine dänische Reederei (East Asiatic Company) zur See und arbeitete als Hilfsarbeiter und Maurer sowie Tellerwäscher und Barkeeper. 1966-1970 studierte er Geschichte und Religion am Marselisborg-Lehrerseminar und an der Universität Århus. Sein Studium finanzierte er sich durch Ferienjobs, auch in Deutschland. Später bildete er sich in Dänemark, den Niederlanden und den USA als Familientherapeut aus.

Wirken

Nach dem Studium arbeitete J. bis 1973 als Lehrer und Sozialpädagoge im Behandlungsheim Bøgholt ...